Pflanzenöle stellen die Basis der Fettphasen bei selbstgemachter Creme dar.
Für jeden Hauttyp und Bedarf gibt es unterschiedliche Pflanzenöle, die man auch nahezu beliebig mischen kann.
Auch für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Es gibt edle Spezialöle, wie beispielsweise Jojobaöl oder Mandelöl, bei denen man relativ tief in die Tasche greifen muss, um sie zu erstehen.
Man kann aber auch wunderbare Cremes mit Ölen aus dem Supermarkt herstellen, die oft nur ein hundertstel der teuren Öle kosten und gar nicht mal schlechter sind, beispielsweise das wenig beachtete Rapsöl, dessen Heilwirkung aber fast so gut ist wie die vom Olivenöl, wobei ersteres aber weitgehend neutral riecht.
Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren
Öle bestehen aus Glycerin und verschiedenartigen Fettsäuren.Diese Fettsäuren können gesättigt und ungesättigt sein. Das bedeutet, dass ungesättigte Fettsäuren leichter mit Sauerstoff reagieren als gesättigte. Die Folgen sind einerseits, dass ungesättigte Fettsäuren zu flüssigen Ölen führen, aber auch schneller ranzig werden.
Wenn Fettsäuren eine einzelne Stelle in ihrem Molekül haben, die leicht mit Sauerstoff reagiert, dann nennt man das "einfach ungesättigt". Wenn es sich um mehrere solche Stellen auf einem Molekül handelt, dann heisst das "mehrfach ungesättigt".
Hier eine Gegenüberstellung wichtiger Eigenschaften von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren:
Eigenschaft | Gesättigte Fettsäuren | Einfach ungesättigte Fettsäuren | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
---|---|---|---|
Reaktion mit Sauerstoff | Kaum | Wenig | Viel |
Stabilität | Lange | Mittellange | Wird schnell ranzig |
Verharzung | Kaum | Mittelschnell | Schnell |
Konsistenz bei Zimmertemperatur | Fest | Flüssig | Flüssig |
Ernährung | Ungesund | Mittel | Gesund |
Verharzung - trocknende Öle
In obiger Tabelle taucht das Wort "Verharzung" auf.Verharzung bedeutet, dass Öle mit vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren an der Luft relativ schnell austrocknen. Sie hinterlassen dann einen festen, harzigen Rückstand.
Aufgrund dieser Eigenschaft werden solche Öle mit vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren auch "trocknende Öle" genannt.
Trocknende Öle sind leicht und eignen sich für Cremes für fettige Haut. Nichttrocknende Öle sind eher schwer und sind für trocknende Haut geeignet.
Eigenschaft | Nicht trocknende Öle | Halbtrocknende Öle | Trocknende Öle |
---|---|---|---|
Anteil an ungesättigten Fettsäuren | Unter 20% | 20% - 50% | Über 50% |
Geeignet für Hauttypen | Trocken | Normal | Fettig |
Haltbarkeit | 6 - 8 Monate | 4 - 6 Monate | 3 - 4 Monate |
Übersicht wichtiger Pflanzenöle
Hier folgt eine Übersicht mit Pflanzenölen, die für Naturkosmetik besonders gerne eingesetzt werden.
Trocknende Öle
Öl | INCI-Bezeichnung | Preisniveau | Bemerkung |
---|---|---|---|
Arganöl | Argiana Spinosa | Teuer | Nussig, lange haltbar, auch für trockene, gereizte und entzündete Haut geeignet |
Distelöl | Carthamus Tinctorius | Billig | Goldgelb, leicht, nur bis 65°C erhitzen |
Sojaöl | Glycine Soja | Preiswert | Hellgelb, dünnflüssig, geruchsneutral, wird schnell ranzig |
Sonnenblumenöl | Helianthus Annuus | Billig | Gelb, leichtflüssig, duftet leicht nach Sonnenblumenkernen, geeignet für alle Hauttypen, hilft auch gegen Neurodermitis |
Traubenkernöl | Vitis Vinifera | Mittel | Hellgrün, bittersüsser Duft, geeignet für fettige Haut und Mischhaut |
Walnussöl | Junglans Regia | Mittel | Gelblich, leicht, duftet nach Walnüssen, für Mischhaut und fettige Haut geeignet, nicht stark erhitzen |
Weizenkeimöl | Triticum Aestivum | Mittel | Rötlich, zähflüssig, riecht stark muffig, nicht für fettige Haut geeignet, am besten nur gemischt mit anderen Ölen anwenden |
Halbtrocknende Öle
Trocknende Öle sind für normale Haut und Mischhaut geeignet.
Öl | INCI-Bezeichnung | Preisniveau | Bemerkung |
---|---|---|---|
Aprikosenkernöl | Prunus Armeniaca | Mittel | Dünnflüssig, hell, aktivierend, nur bis 65°C erhitzen |
Sesamöl | Sesamum Indicum | Mittel | Goldgelb, duftet nach Sesam, gut für normale Haut, Mischhaut und trockene Haut, natürlicher Sonnenschutzfaktor |
Nichttrocknende Öle
Nichttrocknende Öle sind vor allem für trockene Haut geeignet.
Öl | INCI-Bezeichnung | Preisniveau | Bemerkung |
---|---|---|---|
Avocadoöl | Persea Gratissima | Teuer | Dickflüssig, grün, beruhigt die Haut, Creme wird erst nach mehreren Tagen fest |
Erdnussöl | Arachis Hypogaea | Preiswert | Leicht zähflüssig, gelb, riecht nach Erdnüssen, hilft gegen Ekzeme, gut für Massageöl |
Haselnussöl | Corylus Avellana | Mittel | Goldgelb, nussiger Geruch, natürlicher Sonnenschutzfaktor, tonisierend |
Kokosnussöl | Cocos Nucifera | Mittel | Weiss-gelblich, fest bei Zimmertemperatur, duftet nach Kokos, gut gegen trockene Haare, Neurodermitis |
Macadamianussöl | Macadamia Ternifolia | Teuer | Klar, hellgelb, duftet leicht nussig, geeignet für normale und trockene Haut, zieht schnell ein |
Mandelöl | Prunus Dulcis | Teuer | Hellgelb, dünnflüssig, duftet leicht nussig, für alle Hauttypen geeignet |
Neutralöl | Caprylic Triglyceride (Capric Triglyceride) | Nicht natürlich aber aus pflanzlichen Substanzen, wird aus Kokosöl und Palmkernöl hergestellt, hautfreundlich, macht stabile Cremes | |
Olivenöl | Olea Europaea | Preiswert | Grünlich, riecht nach Olive, sehr hautpflegend, geeignet bei Neurodermitis |
Rapsöl | Brassica Napus | Billig | Goldgelb, duftet leicht nussig, wirkt ähnlich wie Olivenöl |
Sonderfall Jojoba-Öl
Jojobaöl ist eigentlich kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs.Anders als Pflanzenöle ist Jojobaöl nicht klebrig, sondern sehr weich. Man kann es ohne Qualitätsverlust bis 300°C erhitzen.
Jojobaöl eignet sich für alle Hauttypen, es hilft gegen gereizte und entzündete Haut. Ausserdem zieht Jojobaöl sehr gut ein.
In Cremes wirkt Jojobaöl als zusätzlicher Konsistenzgeber und auch als leichter Emulgator. Cremes mit Jojobaöl werden dicker als Cremes mit anderen Ölen.
- INCI-Bezeichnung: Simondsia Chinensis oder Buxus Chinensis
- Preisniveau: Sehr teuer
- Eigenschaften: Goldgelb, sehr lange haltbar, fördert Haltbarkeit anderer Öle